Camp Nou

Camp Nou

Das Stadion vom FC Barcelona heisst seit dem Jahre 2000 Camp Nou (“Neues Spielfeld”) und ist ein reines Fussballstadion. Bis im Jahre 2000 hiess das Stadion Estadi del Futbol Club Barcelona (“Stadion des FC Barcelona”). Das Camp Nou hat Platz für 99’354 Zuschauer und ist damit das grösste Stadion Europas. Bevor das Camp Nou am 24. September 1957 offiziell eröffnet wurde, trug der FC Barcelona seine Heimspiele im Stadion Les Corts (“nur” 60’000 Plätze) aus.

Vor der in Spanien ausgetragenen Fussball-Weltmeisterschaft 1982 wurde das Camp Nou um einen Oberrang erweitert und fasste danach 120’000 Zuschauer. Wegen Sicherheitsbestimmungen der UEFA musste die Kapazität später aber wieder auf das derzeitige Fassungsvermögen minimiert werden.

Das wohl legendärste Spiel im Camp Nou fand 1999 statt, als Manchester United im Champions League Finale den FC Bayern München dank zwei Toren in der Nachspielzeit mit 2:1 bezwang (Video).

Wenn du selber einmal ein Spiel in diesem faszinierenden Stadion sehen willst, findest du unter folgenden Link ein paar Tipps von mir: Tickets FC Barcelona. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Achte unbedingt darauf, dass du deine Plätze nicht in der obersten Reihe liegen. Von ganz oben sieht der Platz doch ziemlich klein aus und die Spieler können nur mit Mühe erkannt werden. Anstehen musste ich vor dem Camp Nou noch nie lange, auch wenn das Spiel ausverkauft war. Die Organisation rund ums Stadion ist optimal und Eingänge sind zuhauf vorhanden.

In diesem Video sass ich ziemlich weit vorne und „durfte“ mir diesen von Messi verschossenen Penalty ansehen:

Zukunft

Der FC Barcelona plant den Umbau des Camp Nou. Das Projekt “Espai Barca” beinhaltet ein komplettes Facelift des Stadions. Danach soll das Stadion komplett überdacht sein und 105’000 Zuschauern Platz bieten. Bei der Finanzierung des Umbaus geht der FC Barcelona dabei neue Wege und erwägt den kommerziellen Verkauf des Stadionnamens, wie es andere Vereine bereits seit längerer Zeit tun. Camp Nou wird dabei in jedem Fall als Namensbestandteil erhalten bleiben.

Keine Kommentare

    Hinterlasse einen Kommentar

    *